041 Redewendungen in der Fremdsprache
Immer, wenn ich eine Redewendung in einer Fremdsprache im richtigen Moment bringe, dann bekomme ich sehr viel Anerkennung von meinen Gesprächspartnern. Das heißt in deren Augen dann so viel wie, dass...
View Article042 Fremdsprache mit Vollgas
Viele Menschen glauben, dass man sich beim Lernen überanstrengen kann. Vermutlich glauben diese Menschen, dass Fremdsprachen lernen so etwas wie Sport ist, wo ich meine Muskeln langsam trainieren darf,...
View Article043: Schlechte Noten in Fremdspachen
Fremdsprachenunterricht in der Schule heißt noch immer Grammatik, Grammatik, Grammatik. Und es geht um die Note, dass dabei die Fremdsprachenkenntnisse erweitert werden ..., na ja, okay, das könnte ein...
View Article044: Komfortzone und Fremdsprachen
Ja, das ist der Klassiker: Abo im Fitnessstudio und dann nicht hingehen. Oder an der Theke stehen und einen O-Saft trinken. Genauso ist es bei Fremdsprachen: zum Kurs darf man hingehen und mitmachen,...
View Article045: Die 3 Schritte zur richtigen Rechtschreibung
Rechtschreibung ist visuell. Und haben sie uns nicht früher in der ersten Klasse beigebracht, dass wir ein Wort Buchstabe für Buchstabe, Laut für Laut aussprechen sollen? Und dabei tickt unser Gehirn...
View Article046: Zeiten mit der Timeline lernen
Im Deutschen sagen wir Sätze wie "Ich habe letztes Jahr gelacht" oder "Ich fahre nächstes Jahr in die USA". Im Englischen geht das nicht so einfach. Da dürfen wir uns ganz genau an die...
View Article047: Die 10 wichtigsten Punkte, die eine Sprache leicht lernbar machen
Ja, Sie haben recht. Es macht keinen Sinn. Es ist völlig irrelevant, ob eine Sprache leicht oder nicht so leicht ist. Jede Sprache ist erlernbar, weil sie von Menschen gesprochen wird. Und wenn es Ihr...
View Article048: Die 5 typischten Aussprachefehler im Englischen
Aussprachefehler — oder sagen wir lieber: die Aussprache mit Verbesserungspotential — gibt es immer irgendwo. Und oft ist der Grund dafür die eigene Muttersprache. So kann man Deutsche schnell an ihrem...
View Article049: Die 3 größten Kostenfaktoren beim Sprachenlernen
Alles möglichst günstig und möglichst umsonst und es darf natürlich auch nichts kosten. So stellt sich die Situation für viele dar, die gerne eine Fremdsprache lernen möchten. Ganz egal für welche...
View Article050: Zwei ganz verschiedene Methoden die Aussprache zu lernen
So ein Akzent kann schon etwas nerven, und manche Menschen sprechen mit so einem starken Akzent, dass man kaum verstehen kann, was sie sagen. Wäre es nicht klasse, wenn man seinen Akzent einfach...
View Article051: Die 5 Erfolgsstrategien
In der Episode 36 haben wir bereits über Regelmäßigkeit gesprochen. Und dass Regelmäßigkeit die wohl wichtigste Voraussetzung ist, damit das Erlernen der Fremdsprache auch zum Ziel führt, nämlich die...
View Article052: Die ing-Form ist ein Gefühl
Sprachgefühl haben. Das ist das, wovon alle reden. Sogar die Lehrer. Und dann bringen Sie uns Grammatik über Grammatik bei. Am Ende sollen wir dann ein Sprachgefühl haben. Und wie soll das bitte...
View Article053: Korrigieren und korrigiert werden
Initiative zeigen, für eine bessere Integration Reden wir nicht immer viel von Civilcourage und meckern wir nicht immer wieder über die vielen Ausländer in unseren Landen, die nicht richtig Deutsch...
View Article054: Einzeltraining
Wäre es nicht schön, einen Sprachtrainer ständig da zu haben. Er oder sie könnte mir jede Frage beantworten, mich korrigieren, und ich hätte jemanden, mit dem ich mich in der Sprache unterhalten...
View Article055: Adaptives Lernen
Manche Menschen sind morgens fitter als abends, und anders herum. Und dann gibt es noch Tageszeiten, zu denen wir mehr oder weniger Energie zur Verfügung haben. Mal ist unser Körper — zum Beispiel nach...
View Article056: Zwei Sprachen gleichzeitig
Ja, wenn jetzt die Zauberfee vor uns stehen und fragen würde, welche Sprachen möchtest du denn gern können, dann würden wir sicher mehr als eine Sprache aufzählen. Tatsächlich gibt es noch einen...
View Article057: TED Immersion
Was ist ein TED Talk? Hier sind die ersten beiden Sätze aus Wikipedia: TED (Abkürzung für Technology, Entertainment, Design) – ursprünglich eine alljährliche Innovations-Konferenz in Monterey,...
View Article058: Ein Wort, zwei Bedeutungen
Viele, die einmal Vokabeln gelernt haben, wissen, dass es im Deutschen manchmal nur ein Wort für zwei Wörter in der Fremdsprache gibt. Ein klassisches Beispiel hierfür ist der Himmel, der auf Englisch...
View Article059: Quick-and-Dirty Tipps
Kennen Sie Schnellschüsse? Schnell, schnell. Nein, keine langen Erklärungen. Sag mir einfach, was ich tun soll. Und los geht's. Und? Sind Schnellschüsse gut? Oder gehen Sie manchmal nach hinten los?...
View Article060: Mit Struktur arbeiten
Struktur ist das, was uns die Sätze richtig formulieren lässt. Es ist also eine Art Matrix, die mit Platzhaltern versehen ist und die wir dann mit Wörtern auffüllen. Es ist keine Grammatik. Es ist...
View Article