Quantcast
Channel: Language Mining Podcast (Fremdsprachen lernen)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 123

041 Redewendungen in der Fremdsprache

$
0
0
Immer, wenn ich eine Redewendung in einer Fremdsprache im richtigen Moment bringe, dann bekomme ich sehr viel Anerkennung von meinen Gesprächspartnern. Das heißt in deren Augen dann so viel wie, dass ich die Sprache wirklich gut spreche. Könnte ich jetzt im Umkehrschluss sagen, dass ich einfach nur Redewendungen zu lernen brauche, und dann spreche ich die Sprache sehr gut? So einfach ist es sicher nicht. Redewendungen werden in den meisten Ländern und den meisten Sprachen als sogenanntes Kulturgut betrachtet. Und Kultur ist etwas, das zu den Menschen gehört, die in dem Land leben und die die Sprache sprechen. Und so ist es nicht verwunderlich, wenn Muttersprachler sich darüber wundern, dass ein Ausländer Redewendungen und somit vermeintlich auch die Kultur bereits sehr gut kennt. Eine Sprache darf nicht nur gesprochen, sondern sie darf auch verstanden werden. Daher macht es Sinn, dass ein Lerner sich zunächst einmal mit all den Dingen beschäftigt, die am häufigsten verwendet werden. Lehrbücher, Sprachkurse und Sprachlernsoftware ist oft so aufgebaut, dass es die wichtigsten Vokabeln und Sätze enthält, die im täglichen Umgang am häufigsten eingesetzt werden. Und dazu gehört auch die eine oder andere Redewendung. Wer nun also anfängt und alle Redewendungen einer Sprache lernt, der lernt dann viele Dinge, die im täglichen Leben nicht allzu oft benutzt werden. Man könnte also sagen, wer beeindrucken will, der darf gerne viele Redewendungen lernen. Und wer die Sprache lernen will, der darf sich gerne an die Dinge halten, die erfahrene Lerner und Lehrer in den Büchern, den Kursen und der Sprachlernsoftware zusammengestellt haben. Auf der anderen Seite sind Redewendungen sehr leicht zu lernen. Das liegt vor allem daran, dass Redewendungen meist bereits Bilder enthalten. So zum Beispiel die englische Redewendung "it is raining cats and dogs". Auf Deutsch soviel wie: "es regnet in Strömen" oder "es gießt wie aus Kübeln". Um sich Redewendungen zu merken, braucht man also einfach nur noch die Bilder mit dem zu verbinden, was diese Redewendung ausdrücken möchte. Im Fall dieser englischen Redewendung ist es der Regen, die Katzen und die Hunde. Katzen und Hunde also, die wie Regentropfen vom Himmel fallen. Es wäre schön, wenn jede Redewendung so einfach zu lernen wäre. Viel Spaß beim Hören Der Blogartikel zur Episode http://podcast.languageminingcompany.com/41 Unsere Webinare http://languageminingcompany.com/webinare Weitere Podcasts der Language Mining Company http://languageminingcompany.com/podcasts Twitter http://twitter.com/sprachco http://twitter.com/languagemining Google+ https://plus.google.com/+LanguageminingcompanyPodcast Facebook https://www.facebook.com/LanguageMiningCompany iTunes https://itunes.apple.com/us/podcast/language-mining-podcast-german/id861387178?mt=2 Feedback info@languageminingcompany.com +43 664 514 6803

Viewing all articles
Browse latest Browse all 123