Quantcast
Channel: Language Mining Podcast (Fremdsprachen lernen)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 123

056: Zwei Sprachen gleichzeitig

$
0
0
Ja, wenn jetzt die Zauberfee vor uns stehen und fragen würde, welche Sprachen möchtest du denn gern können, dann würden wir sicher mehr als eine Sprache aufzählen. Tatsächlich gibt es noch einen Schritt vor dem Können, und das ist das Lernen. Der Grund dafür ist relativ einfach: Es gibt keine Zauberfeen, oder zumindest habe ich bisher noch keine getroffen. Jeder, der eine zweite Fremdsprache lernen möchte, während er bereits dabei ist eine Fremdsprache zu lernen, der darf sich vorher einige Gedanken machen. Zeit, Kosten und das Verwechseln der Sprachen sind vermutlich die drei wichtigsten Punkte. Zeit Es ist ähnlich wie bei Musikinstrumenten: Wenn ich zum Beispiel Gitarre und Klavier gleichzeitig lernen möchte, dann habe ich mehr oder weniger den doppelten Aufwand. Und natürlich gibt es auch Synergieeffekte. So sind die Noten für Gitarre und Klavier mehr oder weniger gleich. Das Lied, das ich auf der Gitarre lerne, kenne ich bereits, wenn ich es auf dem Klavier spielen möchte. Und so weiter. Und dennoch ist es ein sehr großer zusätzlicher Zeitaufwand, mit ich umgehen darf, das heißt ich darf in meinem Leben zeitlich Platz schaffen, damit ich die Lernzeit irgendwie unterbringe. Kosten Auch wenn ich diesen Punkt für relativ unbedeutend halte, so ist er doch existent. Je mehr ich für Bücher, Software, Kurse und so weiter ausgebe, desto größer ist die Summe, die ich mit zwei multiplizieren darf. Synergieeffekte gibt es hier kaum. Verwechseln der Sprachen Beim Lernen lasse ich neue Bilder in meinem Kopf entstehen, die ich dann mit der Sprache verbinde. Bei zwei Sprachen darf ich auch die Bilder verdoppeln, und dabei sollten die Bilder möglichst unterschiedlich sein. Das ist gerade für Anfänger nicht ganz leicht, da es sich hierbei um eine mentale Fähigkeit handelt, die man sich durch Üben, Üben und nochmals Üben selbst antrainiert. Auch wenn man die zweite Sprache mit derselben Sprachlernsoftware oder ähnliches lernt, dann ist die vorgegebene Struktur meist bei beiden Sprachen gleich. Natürlich gibt es Methoden und Strategien, mit denen man das Verwechseln vermeidet oder zumindest stark einschränkt. Doch diese darf man sich erst einmal aneignen. Es macht wirklich sehr selten Sinn oder es ist selten ratsam, zwei Sprachen parallel zu lernen. Erst die eine und dann eine weitere. So würden wir es machen. Viel Spaß beim Hören Der Blogartikel zur Episode http://podcast.languageminingcompany.com/56 Unsere Webinare http://languageminingcompany.com/webinare Weitere Podcasts der Language Mining Company http://languageminingcompany.com/podcasts Twitter http://twitter.com/sprachco http://twitter.com/languagemining Google+ https://plus.google.com/+LanguageminingcompanyPodcast Facebook https://www.facebook.com/LanguageMiningCompany iTunes https://itunes.apple.com/us/podcast/language-mining-podcast-german/id861387178?mt=2 Feedback info@languageminingcompany.com +43 664 514 6803

Viewing all articles
Browse latest Browse all 123