Quantcast
Channel: Language Mining Podcast (Fremdsprachen lernen)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 123

050: Zwei ganz verschiedene Methoden die Aussprache zu lernen

$
0
0
So ein Akzent kann schon etwas nerven, und manche Menschen sprechen mit so einem starken Akzent, dass man kaum verstehen kann, was sie sagen. Wäre es nicht klasse, wenn man seinen Akzent einfach wegtrainieren könnte? Ja, und genau das ist möglich und zwar mit zwei ganz unterschiedlichen Methoden oder vielleicht sind es eher zwei ganz unterschiedliche Vorgehensweisen, nämlich das unbewusste und das bewusste Lernen. Kinder lernen die Aussprache durch Nachahmen. Dabei nimmt das Gehirn die auditiven Informationen immer wieder auf und versucht daraufhin, die Sprechwerkzeuge so anzusteuern, dass genau derselbe Ton erzeugt wird, den das Kind wahrgenommen hat. Das klappt natürlich nicht gleich am Anfang und deshalb trainiert das Kind auch solange bis es endlich Erfolg hat. Das ist mühsam, und doch ist es für das Kind okay, denn es hat ja viel Zeit. Wir Erwachsenen lernen immer noch die Aussprache auf die gleiche Art und Weise, dabei gibt es inzwischen Möglichkeiten viel schneller zum Ziel zu kommen. Am besten übt man die Aussprache, bevor man überhaupt mit dem Erlernen der Fremdsprache beginnt. Mit Unterstützung von Software kann man dann ganz gezielt das üben, womit unser Gehirn am meisten Arbeit hat. In wenigen Stunden kann man dann schon mehr oder weniger akzentfrei sprechen, sofern man richtig angeleitet wird. Die zweite Methode oder Vorgehensweise ist das bewusste Lernen. Dabei mache ich mir Gedanken darüber, was in meinem Mund- und Rachenraum passiert, während ich ein Wort ausspreche. Und das alles in Zeitlupe. Wenn mir jeder einzelne Schritt klar ist, also wenn ich weiß, wann die Stimmerbänder aktiv werden und wann nicht, wo sich die Zungenspitze genau befindet oder wie viel Luft ich wann herauslasse, dann kann ich auch sehr leicht herausfinden, warum ein türkischer oder ein Berliner Akzent so klingt wie er klingt. Hier ist der in der Episode angesprochene Link zur University von Iowa: http://www.uiowa.edu/~acadtech/phonetics/ Die Kombination aus beiden Techniken, Methoden oder Vorgehensweisen bringt letztendlich den Erfolg. Viel Spaß beim Hören Der Blogartikel zur Episode http://podcast.languageminingcompany.com/50 Unsere Webinare http://languageminingcompany.com/webinare Weitere Podcasts der Language Mining Company http://languageminingcompany.com/podcasts Twitter http://twitter.com/sprachco http://twitter.com/languagemining Google+ https://plus.google.com/+LanguageminingcompanyPodcast Facebook https://www.facebook.com/LanguageMiningCompany iTunes https://itunes.apple.com/us/podcast/language-mining-podcast-german/id861387178?mt=2 Feedback info@languageminingcompany.com +43 664 514 6803

Viewing all articles
Browse latest Browse all 123