Struktur ist das, was uns die Sätze richtig formulieren lässt. Es ist also eine Art Matrix, die mit Platzhaltern versehen ist und die wir dann mit Wörtern auffüllen. Es ist keine Grammatik. Es ist Struktur und das ist auf unbewusster Ebene etwas völlig anderes.
Grammatik ist ja das, was man uns in der Schule beibringt. Die Vorannahme beim Arbeiten mit Grammatik ist, dass man erst einmal die Regeln verstehen muss, um Sprache richtig anwenden zu können. Ich hatte komischerweise noch nie Probleme mit dem Dativ und dem Akkusativ. Die Probleme kamen erst, als man anfing mir diese Konzepte näher zu bringen. Heute weiß ich außerdem, dass ich ohne Grammatik noch mehr und noch effizienter hätte die Sprachen lernen können.
Seit Steven Pinker das Buch "Language Instinct" geschrieben hatte, wissen wir es genau und unser gesunder Menschenverstand wusste es auch schon lange vorher: Grammatik ist der größte Blödsinn, den die Menschheit je erfunden hat, und Grammatik ist ein Instinct und damit brauchen wir sie auch nicht zu lernen.
Unser Gehirn verarbeitet sprachliche Information strukturiert. Leider ist die Struktur immer die unserer Muttersprache und so dürfen wir unserem Gehirn etwas helfen, wenn es darum geht die Struktur der Fremdsprache zu erkennen und zu lernen. Das Strukturieren geschieht dabei bewusst und das Lernen unbewusst.
Dafür gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten und Methoden, die wir gern in dieser Podcastepisode vorstellen.
Viel Spaß beim Hören!
Der Blogartikel zur Episode
http://podcast.languageminingcompany.com/60
Unsere Webinare
http://languageminingcompany.com/webinare
Weitere Podcasts der Language Mining Company
http://languageminingcompany.com/podcasts
Twitter
http://twitter.com/sprachco
http://twitter.com/languagemining
Google+
https://plus.google.com/+LanguageminingcompanyPodcast
Facebook
https://www.facebook.com/LanguageMiningCompany
iTunes
https://itunes.apple.com/us/podcast/language-mining-podcast-german/id861387178?mt=2
Feedback
info@languageminingcompany.com
+43 664 514 6803
↧