Sie haben bereits mehr oder weniger gute Kenntnisse und trauen sich endlich einmal daran, ein Buch zu lesen? Und dann fangen Sie an zu lesen und es tauchen immer wieder Wörter auf, die Sie nicht kennen? Wie gehen Sie damit um? Sollten Sie jedes Wort nachschlagen? Oder sollten Sie einfach weiterlesen, wobei dann natürlich die Gefahr besteht, dass Sie nicht alles verstehen und das Lesen dann einfach keinen Spaß mehr macht.
Zunächst dürfen Sie sich natürlich ein Buch suchen, dass zu Ihrem Sprachniveau passt. Vermutlich macht es wenig Sinn, einen literarisch hochwertigen Roman zu wählen, nach dem Sie gerade mal die erste Sprachstunde hinter sich haben (und auch das habe ich schon ausprobiert, und es hat funktioniert). Wie im richtigen Leben, suchen Sie sich meistens Herausforderungen, von denen Sie glauben, dass Sie sie schaffen könnten. Nehmen Sie zum Beispiel ein Studium, eine sportliche Aktivität oder eine handwerkliche Aufgabe. Das eine oder andere versuchen Sie, schaffen es dann nicht, und die meisten Dinge, die Sie sich vornehmen, gelingen dann auch. So ähnlich ist es auch mit einem Buch in einer Fremdsprache. Vielleicht sollten Sie sich nicht gerade den Mount Everest vornehmen, wenn Sie gerade mal die erste Kletterstunde absolviert haben.
Um herauszufinden auf welchem Niveau das Buch ist, reicht es, wenn Sie einfach mal eine oder zwei Seiten lesen. Dies ist in Buchläden oder auf Amazon kostenlos möglich.
Wie viele Wörter dürfen denn da pro Seite sein, deren Bedeutung Sie nicht kennen? Die Antwort ist einfach: So viele wie Sie sich selbst zutrauen, lernen zu können. Sie sollten schon den Inhalt der Texte verstehen, die Sie lesen. Und wenn Sie mal den einen oder anderen Satz nicht verstehen, so werden Sie dennoch dem Inhalt der Geschichte folgen können. Prüfen Sie das doch einfach einmal bei sich selbst wenn Sie ein deutsches Buch lesen. Überspringen Sie einen Satz und denken Sie darüber nach, ob dieser eine Satz jetzt wirklich wichtig war.
Das Nachschlagen von Vokabeln bringt Sie aus dem Lesefluss, und dennoch lernen Sie dabei neue Wörter und deren Bedeutung. Auf der einen Seite bringt es Ihnen Nachteile und auf der anderen Seite haben Sie Vorteile. Das Nachschlagen sollte schnell gehen. Ideal sind dabei Kindle-Bücher mit einem zweisprachigen Wörterbuch, dass Sie im Kindle oder in der Kindle-App separat installieren (und meist auch kaufen). Oder Sie lesen ein Buch aus Papier (ja, die gibt es immer noch zu kaufen) und haben Ihre Smartphone mit der entsprechenden Wörterbuch-App zur Hand.
Die wichtigste Sache sollten Sie dabei immer im Auge behalten: Das Lesen darf Ihnen Spaß machen und das Lernen auch. Wenn beides gegeben ist, werden Sie schnell feststellen, wie viele Bedeutungen Sie überspringen dürfen und wie viele Wörter Sie nachschlagen möchten.
Viel Spaß beim Hören
Der Blogartikel zur Episode
http://podcast.languageminingcompany.com/62
Unsere Webinare
http://languageminingcompany.com/webinare
Weitere Podcasts der Language Mining Company
http://languageminingcompany.com/podcasts
Twitter
http://twitter.com/sprachco
http://twitter.com/languagemining
Google+
https://plus.google.com/+LanguageminingcompanyPodcast
Facebook
https://www.facebook.com/LanguageMiningCompany
iTunes
https://itunes.apple.com/us/podcast/language-mining-podcast-german/id861387178?mt=2
Feedback
info@languageminingcompany.com
+43 664 514 6803
↧